Die Zeitformen des Verbs "bereiten" in der 3. Person Einzahl (Singular) sind: - Präsens: er/sie/es bereitet - Präteritum: er/sie/es bereitete - Perfekt: er/sie/es hat bereitet - P... [mehr]
Die Zeitformen des Verbs "bereiten" in der 3. Person Einzahl (Singular) sind: - Präsens: er/sie/es bereitet - Präteritum: er/sie/es bereitete - Perfekt: er/sie/es hat bereitet - P... [mehr]
Im Perfekt lautet die 2. Person Singular von "lassen"du hast gelassen".
Im Deutschen wird der Konjunktiv 1 hauptsächlich für die indirekte Rede verwendet, während der Konjunktiv 2 oft für irreale Bedingungen oder Wünsche genutzt wird. Für da... [mehr]
"Cette" ist bereits die weibliche Form des französischen Demonstrativpronomens "ce". Es wird verwendet, um auf weibliche Substantive im Singular hinzuweisen. Zum Beispiel: &qu... [mehr]
Adjectives that are often culturally attributed as "female" include: 1. Nurturing 2. Gentle 3. Compassionate 4. Sensitive 5. Caring 6. Emotional 7. Intuitive 8. Graceful 9. Supportive 10. S... [mehr]
Es scheint, dass du Informationen zu einer Person angibst, möglicherweise im Zusammenhang mit Gesundheit oder Fitness. Um dir besser helfen zu können, benötige ich eine präzisere F... [mehr]
Die Metrik eines Satzes bezieht sich auf das rhythmische Muster, das durch die Abfolge von betonten und unbetonten Silben entsteht. Um die Metrik des Satzes "doch 'Wer' gäb's... [mehr]
Den teuren Fahrrad.
Die Häufigkeit.
Das Wort "hängen" ist ein Verb und kein Nomen. Ein passendes Nomen im Singular wäre "Haken" oder "Aufhängung".
Falsch. Adjektive im Deutschen haben keine eigene Singular- oder Pluralform. Sie passen sich jedoch in ihrer Endung an das Nomen an, das sie beschreiben, und dieses Nomen kann im Singular oder Plural... [mehr]
der Schwester
Nach der Wendung "eine Vielzahl von" folgt in der Regel der Plural. Zum Beispiel: "Eine Vielzahl von Menschen besuchte das Konzert."
Das Wort "Ohrhörer" wird in der Regel im Plural verwendet, da man normalerweise zwei Stück davon benutzt, einen für jedes Ohr. Im Singular würde man "Ohrhörer&q... [mehr]
Das lateinische Wort "kupit" ist kein standardmäßiges lateinisches Wort. Möglicherweise handelt es sich um einen Schreibfehler oder um ein Wort aus einem spezifischen Kontext... [mehr]